Achtung!
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um die Seite nutzen zu können.
Schritt 1:
Reallabor
Schritt 2:
Kontakt
Schritt 3:
Abschluss
In diesem Formular können Sie Ihr Reallabor eintragen. Zu jedem Reallabor wird ein Eintrag auf der Reallabore-Landkarte angelegt und eine Profilseite erstellt, auf der die hier abgefragten Informationen kompakt dargestellt werden. Hier können Sie den kompletten Fragebogen zur Durchsicht herunterladen:PDF herunterladen
Hinweis: Bitte beschreiben Sie die Technologie, das Produkt, die Dienstleistung bzw. den Ansatz, der im Reallabor erprobt werden soll. Die Beschreibung sollte ca. 1.000 Zeichen umfassen. Sie können bis zu 1.500 Zeichen eingeben.
0/1500 Zeichen
5. In welchem Zeitraum wird bzw. wurde das Reallabor durchgeführt?
6. Wo wird bzw. wurde das Reallabor durchgeführt?
Hinweis: Die Postleitzahl wird für die Verortung auf der Landkarte benötigt. Falls sich die Erprobung über ein größeres Gebiet erstreckt oder ausschließlich im virtuellen Raum erfolgt, geben Sie hier bitte die für das Reallabor „zentrale“ Postleitzahl an (z. B. erster Erprobungsort, Sitz der Konsortialleitung).
7. Wird bzw. wurde für das Reallabor ein rechtlicher Spielraum (z. B. in Form von Ausnahmegenehmigungen, Experimentierklauseln) genutzt bzw. ist dieser Spielraum erforderlich?
8. Können aus dem Reallabor wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die künftige Regulierung der erprobten Innovation abgeleitet werden?
9. Inwieweit sind bzw. waren Behörden am Reallabor beteiligt?
10. Wird bzw. wurde das Reallabor durch öffentliche Fördermittel (teil-)finanziert?
11. Links zum Reallabor
12. Upload von Bildern
Hinweis: Auf der Profilseite des Reallabors kann optional ein Bild angezeigt werden, z. B. ein Symbolbild bzw. eine Skizze des Reallabors oder ein Foto der Erprobung. Sie können bis zu drei Bilder zum Reallabor hochladen, aus denen das Team des Reallabore-Innovationsportals eines für die Profilseite auswählt.
Bild auswählen:
13. Sonstige Hinweise oder Anmerkungen
Bitte benennen Sie mindestens eine Ansprechperson für das Reallabor. Sie können bis zu drei Personen angeben. Die Angaben der Ansprechpersonen werden auf der Profilseite des Reallabors veröffentlicht.
Für die Verwaltung des Eintrags Ihres Reallabors auf der Landkarte benötigen wir abschließend noch ein paar Angaben zu Ihrer Person. Bei Rückfragen zum Reallabor und seiner Darstellung auf der Landkarte kommen das BMWK oder das VDI Technologiezentrum als vom BMWK beauftragter Dritter auf Sie zu.
Falls Sie bereits einen Account im Mitgliederbereich des Netzwerks Reallabore angelegt haben, können Sie sich direkt einloggen.
Falls Sie sich auf der vorherigen Seite bereits als Ansprechperson angegeben haben, können Sie die Daten übernehmen.
Damit Sie jederzeit unkompliziert Änderungen an Ihrem Reallabor-Eintrag vornehmen können, möchten wir Ihnen anbieten, sich im Mitgliederbereich des Netzwerks Reallabore zu registrieren. Sie werden damit – falls Sie es nicht bereits sind – Mitglied des Netzwerks Reallabore und erhalten dadurch zusätzlich u. a. aktuelle Informationen zu den Entwicklungen im Bereich Reallabore und Experimentierklauseln sowie zu anstehenden Veranstaltungen. Zudem können Sie sich mit anderen Mitgliedern des Netzwerks austauschen. Für die Registrierung müssen Sie sich lediglich ein Passwort vergeben. Die Registrierung ist freiwillig und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Die in diesem Formular getätigten Eingaben zum Reallabor sowie eventuell zur Verfügung gestellter Bilder (im Folgenden „Werk“) sollen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) genutzt werden. Dies umfasst die Erstellung von Printmedien sowie die Einstellung in das Internet.
Ich räume dem BMWK zeitlich und räumlich unbeschränkte, übertragbare und alle Nutzungsarten umfassende Nutzungsrechte an dem oben genannten Werk ein. Ich willige in die Prüfung, Bearbeitung und Änderung sowie Veröffentlichung und Verwertung, auch der bearbeiteten und geänderten Werke durch das BMWK oder durch vom BMWK hierzu beauftragte Dritte ein. Mir ist bewusst, dass kein Anspruch auf Veröffentlichung des Werks auf der Website des Reallabore-Innovationsportals besteht.
Das BMWK und durch das BMWK beauftragte Dritte sichern zu, den Rechteinhaber als Quelle des Werkes anzugeben. Dies erfolgt in üblichem Maße, beispielsweise durch die Angabe von „[Name des Rechteinhabers] / [Jahr]“ unterhalb des Werkes, sofern dies technisch oder gestalterisch möglich ist.
Ich sichere zu, dass ich frei über die Nutzungsrechte an dem Werk verfügen darf und dass der freien Nutzung des Werks durch das BMWK keine Rechte Dritter entgegenstehen, insbesondere keine Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- und sonstige Leistungsschutzrechte. Ich sichere weiterhin zu, dass, falls ein Urheberrecht eines Dritten an dem Werk besteht, dieser Dritte vollumfänglich auf sein Recht zur Benennung als Urheber nach § 13 Satz 2 UrhG verzichtet hat.
Vorsorglich stelle ich das BMWK auf erstes Anfordern von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese aus etwaigen eigenen Rechten an dem Werk herleiten. Hierzu gehören auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung des BMWK gegenüber Dritten. Im Übrigen richtet sich die Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Mir entstehen keinerlei zusätzliche Vergütungsansprüche (Honorare, Lizenzgebühren, Aufwandsentschädigungen oder Ähnliches) gegenüber dem BMWK durch die Nutzung des Werks.
Ich erkläre mich hiermit freiwillig und ausdrücklich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten auf der Landkarte des Reallabore-Innovationsportals veröffentlicht werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen jederzeit per E-Mail an kontakt@reallabore-innovationsportal.de widerrufen kann. Ein Widerruf hat zur Folge, dass das betreffende Reallabor von der Landkarte entfernt wird, bis eine andere Ansprechperson benannt wurde. Soweit in diesem Formular personenbezogene Daten von sonstigen natürlichen Personen enthalten sind, wurden diese über den Inhalt der Datenschutzerklärung des Reallabore-Innovationsportals informiert und deren Einwilligung über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingeholt.
Ich bin damit einverstanden, dass das BMWK und vom BMWK hierzu beauftragte Dritte meine personenbezogenen Daten zur direkten Kontaktaufnahme (z. B. bei Rückfragen zum Reallabor) und für die Zusendung von Informationen aus dem Netzwerk Reallabore verwenden.